Am Zukunftstag sollen Jungen und Mädchen geschlechtsspezifische Berufe des anderen Geschlechts kennen lernen. Doch nicht alle Jungen und Mädchen am Gymnasium Uslar machen von dieser Gelegenheit Gebrauch. So bleiben in den Klassen wieder Restgruppen, in denen kein regulärer Unterricht stattfinden kann.
In diesem Jahr gab es für die verbliebenen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, am aktiven Funkbetrieb teilzunehmen. Unter Anleitung von Herrn Vaupel und nach kurzer Einweisung konnte gefunkt werden. Allerdings wurden die internationalen Gesprächspartner gemieden, weil sich die Fünft- und Sechstklässler im Englischen noch nicht so sicher waren. Nach vier Stunden Funkbetrieb bestätigten alle, die ein Mikrophon bedienten, es hätte viel Spaß gemacht und es wäre ein spannendes Angebot zum Zukunftstag gewesen.